Viele Menschen interessiert wie unsere Kollektion entsteht. Wir entwickeln komplett in Deutschland und produzieren ausschliesslich in Deutschland/Europa. Damit wir die hohe Qualität unsere Produkte garantieren können, kaufen wir alle Stoffe und Zutaten selbst ein und entwickeln jedes einzelne Produkt hier in Deutschland. Dafür benötigen wir die Hilfe von vielen engagierten Menschen, die wir in der Folge hier nach und nach vorstellen wollen.
Statt teurer Zertifizierung werden wir an dieser Stelle alle Mitarbeiter, Partner und Lieferanten vorstellen.
Unsere Schnittmeisterin Frau Warsawa
Zum Start einer neuen Kollektionsentwicklung legen wir Produkte, Farben, Stoffe und das Design fest. Dafür haben wir seid Jahren eine festen Stamm an Lieferanten in Deutschland, Österreich und Italien die nur hochwertige Stoffe und Zutaten fertigen. Sobald das alles festgelegt ist, geht es an die Schnitte der neuen Kollektion. Gemeinsam mit Frau Warsawa wollen wir immer für alle unseren Textilien die optimalen Schnitte zu entwickeln. Das ist nicht immer einfach , denn jeder Mensch ist anders gebaut, unterscheidet sich in Länge, Breite, Arm-, Beinlänge und vieles mehr. Das kennt ihr von Euren Laufschuhen, wo Euch auch jedes Modell anders sitzt und Ihr deshalb erstmal verschiedenen Modelle probieren müsst.
Meist sieht das ziemlich gut aus. So sind wir wieder bei Frau Warsawa. Dann gehts gleich zum nächsten Schritt, der Gradierung. Hier werden alle Größen festgelegt. Also zum Beispiel die Unterschiede z.B. in Länge oder Breite von Größe zu Größe. Hier gibt es bei uns eine Besonderheit. Die Größen L, XL und XXL lassen wir im Verhältnis zu S und M überproportional wachsen. So passt Grösse S allen schmalen und nicht zu grossen Männern und mit Grösse XXL können wir auch Menschen mit Körpergrösse 1,93m und 100 kg nochmit einem KOSSMANN Oberteil versorgen. Übrigens: wie man oben sieht, bekommen nicht alle Nähereien ihre Schnitte auf elektronischem Weg. Wir haben haben auch noch Nähereien, die die Schnitteile ganz klassisch auf Papier ausgeplottet bekommen und diese dann von Hand auf den ausgerollten Stoffbahnen auslegen. So werden unsere Produkte noch richtig handwerklich hergestellt. Wie das das dann abläuft, werden wir demnächst in Teil 2 Thema Produktion vorstellen. |
Schnitte werden am Computer mithilfe spezieller Schnittsoftware entwickelt. Die hilft bei der Umsetzung, aber trotzdem ist die lange Erfahrung und das Können von Frau Warsawa wichtig! Denn nur so können wir unsere unterschiedlichen Stoffe und Materialien so zusammenbringen das nachher auch alles gut passt. Da praktisch alle unsere Stoffe LYCRA und damit viel Elastizität enthalten ist das nicht immer einfach. Deshalb gibts oft lange vor der Produktion noch einen sogenannten Prototypen, den wir dann probelaufen und schauen, ob der Stoff hält was er verspricht und der Schnitt dazu passt. Ein paar Meter Stoff bei unseren Herstellern ist bestellt und dann wird eine unserer Nähereien ein erstes Muster nähen. Dann darf ich testen. Wie sitzt das neue Teil? Funktioniert es so, wie ich es mir vorgestellt habe? Oder kann es das was der Stoffhersteller versprochen hat?
|